


TU9 ist die Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland: RWTH Aachen, Technische Universität Berlin, Technische Universität Braunschweig, Technische Universität Darmstadt, Technische Universität Dresden, Leibniz Universität Hannover, Karlsruher Institut für Technologie, Technische Universität München und Universität Stuttgart.
TU9-Universitäten
- stehen für zukunftsweisende, kreative Forschung in den Ingenieur- und Naturwissenschaften.
- arbeiten von der Grundlagenforschung bis zur anwendungsorientierten Forschung in zahlreichen Verbünden, auch über Fachgrenzen hinaus.
- fördern bahnbrechende Innovationen durch vielfältige Kooperationen mit Weltkonzernen, mittelständischen Unternehmen und StartUps.
- werben weltweit für German Engineering und ziehen die hellsten Köpfe an.
- bündeln Expertise in vielen Disziplinen, schaffen ideale Voraussetzungen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt und bieten so ein internationales und inspirierendes Arbeitsumfeld.
- bilden mit innovativen Lehr- und Lernformaten exzellenten wissenschaftlichen Nachwuchs für Schlüsselpositionen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft aus.
- zeichnen sich durch strategische Partnerschaften mit internationalen Spitzeninstitutionen aus.
- sind geschätzte Partner für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.
- wirken als regionale Wirtschaftsfaktoren und nationale Innovationsmotoren.
International
Weltoffenheit ist ein Markenzeichen der TU9-Universitäten: Sie bieten ein internationales und inspirierendes Arbeitsumfeld, pflegen strategische Partnerschaften mit Spitzeninstitutionen weltweit und fördern die Strahlkraft der Marke German Engineering.
Die Internationalisierungsaktivitäten von TU9 erstrecken sich vom Ausbau institutioneller Netzwerke über Forschungskooperationen bis zur Rekrutierung herausragender Talente auf allen Karrierestufen. TU9-Alumni haben national und international gefragte Kompetenzen, um den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen zu begegnen und die Welt von morgen zu gestalten.



Quellen: (1) Destatis, Fachserie 11, Reihe 4.1, 1, WS 2018/19; (2) rheform-Hochschulmonitor Pro; Stand: 12/2019; (3) Destatis, Fachserie 11, Reihe 4.2, 2, 2018; (4) Destatis, Fachserie 11, Reihe 4.2, 2018; (5) Destatis, Fachserie 11, Reihe 4.1, 1, WS 2018/19; (6) HRK Hochschulkompass, 09/2020. Grafiken: Sebastian Lehnert.
Mission Statement
TU9 - German Universities of Technology
Excellence in Engineering and Science Made in Germany
Tradition, Exzellenz und Innovation kennzeichnen die TU9-Universitäten. Gegründet im Zeitalter der Industrialisierung tragen sie bis heute entscheidend zum technologischen Fortschritt bei. Weltweit genießen sie einen hervorragenden Ruf als renommierte Forschungs- und Lehreinrichtungen, die den Wissens- und Technologietransfer zwischen Universität und Praxis fördern. Sie bilden herausragenden Nachwuchs für Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung aus und übernehmen gesellschaftliche Verantwortung. TU9-Universitäten pflegen hochkarätige internationale Netzwerke und vielfältige Kooperationen mit der Wirtschaft. Dadurch sind sie ein wesentliches Element des Wissenschafts- und Innovationsstandortes Deutschland.
Die exzellente Forschung und Lehre der TU9-Universitäten basiert auf Unabhängigkeit, Pluralität und der Freiheit des Geistes. Die TU9-Universitäten sind seit jeher Orte intellektueller und kultureller Diversität, an denen Internationalisierung und Integration selbstverständlich sind.