TU9-ING-Woche

MINT-Probestudienwoche für Schülerinnen und Schüler Deutscher Auslandsschulen

Die TU9-ING-Woche bietet ihren Teilnehmenden einen exklusiven Einblick in Studiengänge der Ingenieur- und Naturwissenschaften — entlang eines gesellschaftlich relevanten Zukunftsthemas.

Die Probestudienwoche fand von 2011 bis 2024 jedes Jahr Ende August an einer TU9-Universität statt. Sie bot Schülerinnen und Schülern aus aller Welt die Gelegenheit, einen Eindruck vom MINT-Studium an einer Technischen Universität in Deutschland zu erhalten, mit

  • Instituts- und Laborbesichtigungen
  • Vorträge zu Studieninhalten und beruflichen Perspektiven 
    eines MINT-Studiums
  • Studienberatung
  • Workshops
  • Besichtigung eines ortsansässigen Unternehmens
  • Treffen mit Studierenden, TU9-ING-Woche-Alumni &
    anderen Teilnehmenden deutscher Auslandschulen weltweit
  • Kulturelles Rahmenprogramm: Stadtführung, 
    Museumsbesuch oder gemeinsame Ausflüge

Die TU9-ING-Woche wurde im Rahmen der BIDS-Initiative des DAAD gefördert und mit Mitteln des Auswärtigen Amtes finanziert. Für die Teilnahme an der Probestudienwoche erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Stipendium.

Die TU9-ING-Woche 2024 „Your MINT Xperience – gemeinsam die Zukunft gestalten“ fand vom 26. bis 30. August 2024 an der Technischen Universität Braunschweig statt.

Weitere Informationen: TU9-ING-Woche Handout (2024), Informationen zu Stipendium und Bewerbungsmodalitäten (2024). 

Rückblick auf vergangene TU9-ING-Wochen

Initiiert wurde die TU9-ING-Woche 2011. Seitdem fand die Probestudienwoche jährlich an einer oder zwei TU9-Universitäten statt. Jedes Jahr konnten so bis zu 40 Schüler*innen aus der ganzen Welt an einer Technischen Universität in Deutschland erleben, welche Studienmöglichkeiten es im MINT-Bereich gibt und wie der Alltag von Studierenden aussieht.

TU9-ING-Woche 2024 Teilnehmende

TU9-ING-Woche 2024

Technische Universität Braunschweig

Die diesjährige TU9-ING-Woche unter dem Motto „Your MINT Xperience – gemeinsam die Zukunft gestalten“ fand vom 26. bis 30. August an der Technischen Universität Braunschweig statt. 

Die insgesamt 20 Schüler*innen Deutscher Auslandsschulen aus 15 unterschiedlichen Ländern bekamen umfassende Einblicke in verschiedene Fachbereiche der Ingenieur- und Naturwissenschaften und sammelten erste Erfahrungen in den Fächern, die sie in Zukunft gern studieren möchten.

Die prämierten Abschlussberichte vermitteln einen persönlichen Rückblick auf die Probestudienwoche, Daniela hat ihre Eindrücke hier festgehalten.

TU9-ING-Woche 2023 TUD (c) Julia Paternoster.jpg

TU9-ING-Woche 2023

Technische Universität Dresden

Die dreizehnte TU9-ING-Woche hat mit großem Erfolg an der Technischen Universität Dresden stattgefunden. Von 28. August bis 01. September hieß die TU Dresden 20 Schüler*innen Deutscher Auslandsschulen aus 17 unterschiedlichen Ländern, die ein technisches oder naturwissenschaftliches Studium in Deutschland aufnehmen möchten, willkommen. 

Unter dem Motto „Von Sixtinischer Madonna bis Silicon Saxony: Studieren an der TU Dresden“ erhielten die Teilnehmenden umfassende Einblicke in verschiedene Fachbereiche der Ingenieur- und Naturwissenschaften. 

Die prämierten Abschlussberichte der Teilnehmer*innen der TU9-ING-Woche 2023 vermitteln die Eindrücke der Schüler*innen von der Probestudienwoche, wie die Videos von Airam und Anthony.

TU9-ING-Woche 2022

Technische Universität Darmstadt und Leibniz Universität Hannover

Die TU9-ING-Woche 2022 konnte wieder vor Ort in Deutschland stattfinden.

Die diesjährige MINT-Probestudienwoche mit dem Leitthema „MINT für eine nachhaltige Zukunft“ wurde vom 15. bis 19. August 2022 parallel an der Technischen Universität Darmstadt und der Leibniz Universität Hannover ausgerichtet. 

Insgesamt 38 Schüler*innen aus aller Welt haben einen einmaligen Eindruck vom MINT-Studium in Darmstadt und Hannover erhalten.

TU9-ING-Woche 2021

Karlsruher Institut für Technologie und Universität Stuttgart

2021 luden das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Universität Stuttgart gemeinsam zur virtuellen Probestudienwoche mit dem Leitthema „Mit MINT die Zukunft gestalten – DEIN Studium für eine nachhaltigere Welt“ ein. 

Vom 13. bis 17. September 2021 lernten 35 Schüler*innen Deutscher Schulen im Ausland mit Online-Seminaren, -Workshops, -Chats und -Studienberatungen das Studium und den Studienalltag kennen.

Die prämierten Abschlussberichte der Teilnehmer*innen der TU9-ING-Woche 2021 vermitteln die Eindrücke der Schüler*innen vom Programm der TU9-ING-Woche.

Dies kann man nicht nur lesen, sondern auch im Video von Rut aus Spanien sehen.

TU9-ING-Woche 2020

RWTH Aachen & Technische Universität Darmstadt

Die gastgebenden TU9-Universitäten der – aufgrund der COVID-19-Pandemie – virtuell ausgerichteten Probestudienwoche 2020 waren die RWTH Aachen und der Technische Universität Darmstadt. Vom 24. bis 28. August 2020 hatten 33 Schüler*innen Deutscher Schulen im Ausland die Möglichkeit, am virtuellen Programm mit Online-Seminaren, -Workshops, -Chats und -Studienberatungen teilzunehmen. 

Die prämierten Abschlussberichte der Teilnehmer*innen der TU9-ING-Woche 2020 geben Auskunft über das Programm und wie es bei den Schüler*innen angekommen ist. 

Dies kann man nicht nur lesen, sondern auch in den Videos von Nadine aus Ägypten und Sofia aus Portugal sehen.

B_FührungMaschinenbauCampus4(JW)_FASSADEN
Play

TU9-ING-Woche 2019

Technische Universität Braunschweig & Leibniz Universität Hannover

2019 wurde die TU9-ING-Woche vom 25. bis 31. August parallel an der Technischen Universität Braunschweig und Leibniz Universität Hannover ausgerichtet. Sie bot insgesamt 40 Schüler*innen die Gelegenheit, einen Eindruck vom MINT-Studium in Deutschland zu erhalten. Die Technische Universität Braunschweig lud ein zu „We move. Mobilität der Zukunft“ und an der Leibniz Universität Hannover stand die Probestudienwoche ganz im Zeichen der Energietechnologie.

In den ausgewählten und prämierten Abschlussberichten schildern die Teilnehmenden Ihre Erlebnisse und Eindrücke während der Probestudienwoche. Der TU9-ING-Woche-Teilnehmer Eren Ceylan hat seinen Abschlussbericht in Form eines Videos eingereicht. 

Play

TU9-ING-Woche 2018

Technische Universität München

2018 fand zum letzten Mal die TU9-ING-Woche an nur an einer TU9-Universität statt, dieses Mal an der Technischen Universität München. Vom 26. August bis 1. September 2018 lernten 20 Schüler*innen aus 17 Ländern am Beispiel der TU München das MINT-Studium in Deutschland kennen. Einen Eindruck davon vermitteln die beiden prämierten Abschlussberichte von Zeynep Su Selçuk (Türkei) und Mohamed Galal Said Moustafa (Ägypten), die sich auf der PASCH-Alumni-Seite finden sowie das Video von Eleni Papari (Griechenland).